Zentralisierung statt Kettensäge: Was die ADT fordert
Von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Moritz Jägemann, Bastian Mühling und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Moritz Jägemann, Bastian Mühling und Matthias Punz
Das Cyber-Abwehrzentrum (C-AZ) soll operative Fähigkeiten bekommen, sagten der CDU-Abgeordnete Marc Henrichmann und Ferdinand Gehringer, Cybersicherheitsexperte der Konrad-Adenauer-Stiftung, Selina Bettendorf. Sie sagten, das C-AZ müsse „klar ermächtigt werden, eine Erstreaktion vornehmen zu können“. Sprich: Die Einheit könnte zum Beispiel einen Server im Ausland abschalten, wenn von diesem ein bedrohlicher Angriff ausgeht.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.