Francesca Brias Handlungsanleitung für Europa
Von Matthias Punz, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Moritz Jägemann
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Matthias Punz, Miriam Dahlinger, Laurenz Gehrke und Moritz Jägemann
Deutschlands Lehrerinnen und Lehrer strotzen, ob berechtigt oder nicht, bei der Digitalkompetenz vor Selbstbewusstsein: Bei den Fähigkeiten, digitale Technologien im Unterricht einzusetzen, bewerten sich neun Prozent der Lehrkräfte mit der Schulnote 1 und 44 Prozent mit der Schulnote 2. Das geht aus einer Umfrage des Bitkom hervor. Lediglich zehn Prozent gaben sich die Note 4 oder 5, keine einzige Lehrkraft wählte eine 6. Rund 500 Lehrkräfte an verschiedenen Schulformen nahmen an der repräsentativen Erhebung teil.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.