Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 4. Dezember 2024

Meldung

Warum sich der Staat so schwer mit Open Source tut

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:

Fast alle Parteien wollen Open-Source-Software fördern, und dennoch kauft der Staat immer noch vorrangig die geschlossenen Anwendungen der großen Tech-Unternehmen ein. Woran liegt das? „Die mangelnde strategische Weitsicht ist aus unserer Sicht eine der größten Barrieren“, schreibt Peter Ganten, Vorsitzender des Open-Source-Verbands, in seiner Stellungnahme für die heutige Debatte im Digitalausschuss des Bundestags. Weil Regierungen so viele Probleme auf einmal lösen müssten, werde oft versucht, den vermeintlich einfachsten Weg einzuschlagen – so auch bei der Verwaltungsdigitalisierung. „Das hat zur Konsequenz, dass bestehende Abhängigkeiten immer drastischer werden und auch immer stärker zementiert werden.“

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.