Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Briefing vom 3. Dezember 2024

Meldung

„Italienisches“ Tomatenmark – aus Xinjiang

Tomatenmark aus Xinjiang gelangt über Italien in europäische Supermärkte und wird dort als italienisches Produkt ausgegeben. Das ergeben chemische Tests der BBC, die die Herkunftsregion anhand von Spurenelementen bestimmen. Besonders betroffen sind Eigenmarken deutscher und britischer Supermärkte, darunter von Edeka, Rewe und Lidl. Als Importeur sticht besonders die italienische Firma Antonio Petti hervor, die zwischen 2020 und 2023 von einem chinesischen Händler 23 Millionen Kilo besonders günstiger Tomatenprodukte eingekauft hat. Die EU verbietet Einfuhren aus Xinjiang nicht. EU-Firmen müssen aber Zwangsarbeit ausschließen. BBC

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

„Italienisches“ Tomatenmark – aus Xinjiang (Meldung) | SZ Dossier