Die Lage. Olaf Scholz bereist die Ukraine. Neben symbolischen Gesten gab es auch eine konkrete Zusage: Noch vor Jahresende will Deutschland neue Panzer und Raketen liefern. Im Wahlkampf will es der Kanzler offenbar allen recht machen: Den Friedenswilligen verspricht Scholz, Russland nicht zu sehr zu provozieren. Den Freunden der Ukraine zeigt er sich an Selenskyjs Seite.
Das müssen Sie heute wissen: Derweil traf Annalena Baerbock traf in Peking den chinesischen Außenminister. Sie warnte: Putin ziehe Asien durch den Einsatz nordkoreanischer Soldaten in seinen Krieg hinein. Das könne nicht im Interesse Chinas sein.
Diese Argumentation sollte tatsächlich besser verfangen als der Hinweis aufs Völkerrecht. Denn der Krieg gilt in Asien weithin als europäische Angelegenheit.
Willkommen in der Geoökonomie!
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

