Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Geoökonomie
  3. Briefing vom 3. Dezember 2024

Meldung

Bürokratieabbau mit der Kettensäge – ein Modell für Deutschland?

Elon Musk und Konsorten wollen in den USA den Staat radikal beschneiden; Trump hat ihnen dafür eine Kettensäge versprochen. FDP-Chef Christian Lindner zollte dem im Talk bei Miosga Beifall. Tatsächlich will auch Deutschland wieder beweglicher werden. Daran arbeitet bereits eine Kommission. Doch während Libertäre wie Musk den Staat weitgehend handlungsunfähig machen wollen, bleibt es in Europa Konsens, dass dieser sich weiterhin um hoheitliche Aufgaben wie die Bildung kümmern soll. Ohnehin sind von Musks radikalen Streichorgien vor allem Vorteile für Multimilliardäre zu erwarten. Süddeutsche Zeitung

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Bürokratieabbau mit der Kettensäge – ein Modell für Deutschland? (Meldung) | SZ Dossier