von Carolyn Braun, Christiane Kühl, Fabian Löhe, Bastian Mühling und Elena Müller
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Northvolt war der Hoffnungsträger für eine eigene Batterieproduktion in Europa. Nach dem Gläubigerschutz-Antrag in den USA ist seine Zukunft ungewiss. Am Freitag trat Mitgründer Peter Carlsson als CEO zurück. Northvolt bekommt nun vorübergehend Zugang zu 145 Millionen US-Dollar, sowie weitere 100 Millionen als Darlehen vom Anteilseigner Scania. Eine Atempause, die man zum Gesundschrumpfen nutzen will: In Danzig schloss Northvolt nach polnischen Medienberichten umgehend ein Werk für Batteriespeicher, es soll nach polnischen Medienberichten gemeinsam mit einer weiteren Danziger Fabrik für Industriebatterien verkauft werden. Schon Mitte November stieß Northvolt eine US-Fabrik an das kalifornische Start-up Lyten ab.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.
Jetzt vier Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.