Beschädigte Unterseekabel: Was sie für Deutschland bedeuten
Von Selina Bettendorf, Matthias Punz und Finn Mayer-Kuckuk
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Selina Bettendorf, Matthias Punz und Finn Mayer-Kuckuk
In Thüringen haben sich CDU, BSW und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt, der ein ganzes Kapitel zu „Moderner Staat und Digitalisierung“ beinhaltet. Dort steht unter anderem: „Mit dem Digital-Turbo Thüringen setzen wir auf den beschleunigten, flächendeckenden Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen, um den digitalen Wandel voranzutreiben.“ Dazu wolle man ein Kompetenzzentrum Digitale Infrastruktur aufbauen.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.