Guten Morgen. Heute ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Doch davon sind wir noch weit entfernt. Frauen sind immer noch täglich von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen. Analog und digital, in Deutschland und weltweit. Allein in Deutschland sind die Zahlen digitaler Gewalt gegen Frauen innerhalb eines Jahres um 25 Prozent gestiegen, wie wir kürzlich berichteten.
Gewalt gegen Frauen geht in den allermeisten Fällen von Männern aus. Auch wenn die meisten Männer keine Täter sind, sind es doch gerade diejenigen, die sich so unbeteiligt fühlen, die die Situation verbessern könnten. Durch genaueres Hinschauen, durch Nachfragen, durch das Zurechtweisen von Kollegen bei übergriffigen Aussagen.
Mein Kollege Christoph Koopmann hat das in seinem Essay so beschrieben: „Wenn ein Geschlechtsgenosse meint, einer Frau hinterherpfeifen zu müssen oder Schlimmeres, dann ist es unsere Aufgabe als Männer zu sagen: Geht so nicht.“
Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen
Probeabo
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Ihr persönlicher Kontakt
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

