KI in der Polizei: Wunschliste an die neue Regierung
Von Matthias Punz, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Gabriel Rinaldi, Elena Müller und Christiane Kühl
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Matthias Punz, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Gabriel Rinaldi, Elena Müller und Christiane Kühl
Mithilfe digitaler Anwendungen kann die Kreislaufwirtschaft schneller und effizienter aufgebaut werden. Das hat die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (Acatech) in einer Studie dargelegt, wie meine Kollegin Elena Müller berichtet. Um Stoffkreisläufe effektiv zu schließen, sei ein reibungsloser Informationsaustausch zwischen allen Akteuren der Wertschöpfungskette über Eigenschaften, Verfügbarkeit, Zustand und Nutzung von Produkten essenziell. Als Beispiel für die Umsetzung nennt die Akademie unter anderem die Einführung von digitalen Produktpässen (DPP).
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.