Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Digitalwende
  3. Briefing vom 21. November 2024

Digitalwende-Briefing

KI in der Polizei: Wunschliste an die neue Regierung

Lesedauer: 13 Min.

Guten Morgen. Nicht nur die Kryptobranche frohlockt über Trumps Sieg. Auch im Tech-Sicherheitsbereich erwarten sich Investoren gute Geschäfte: Palantirs Wert ist seit der Wahl um 23 Milliarden Euro gestiegen, berichtete die Financial Times. Rund eine Milliarde Dollar hat der Chef, Alex Karp, demnach in der kurzen Zeitspanne allein durch Aktienverkäufe verdient, die durch die Kursentwicklung automatisch ausgelöst wurden. Das umstrittene Unternehmen entwickelt Software für Sicherheitsbehörden und das Militär, unter anderem um Big-Data-Analysen zu betreiben. Analysten gehen davon aus, dass der Konzern einer der großen Profiteure der Trump-Administration wird.

Anzeige

Dieses Dossier wird präsentiert von

Dieses Dossier wird präsentiert von Google

Trump besuchte indes seinen „First Buddy“: In Texas verfolgte er gestern mit Elon Musk einen erfolgreichen Teststart der Starship-Rakete von SpaceX. Auch der texanische Senator Ted Cruz war anwesend. Musks Weltraum-Unternehmen profitiert schon jetzt von Milliardenaufträgen der US-Regierung, bald werden es mehr werden.

Berater wie Thiel und Musk und ihre Geschäfte sind nicht nur eng mit Trump verflochten, sondern auch untereinander. Denn Palantir ist mittlerweile ebenfalls weltraumtechnisch tätig und Teil eines Konsortiums, das die erste kommerzielle Weltraumstation ins All bringen will („Starlab“). Dort sollen künftig sowohl staatliche Akteure wie die Nasa als auch private wie SpaceX andocken.

Private Geschäftsinteressen, staatliche Sicherheit, und Kumpelhaftigkeit vermischen sich zunehmend. Das wird sicher ein Kennzeichen der Trump-Regierung werden.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.