von Christiane Kühl, Finn Mayer-Kuckuk, Michael Radunski und Felix Lee
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Geoökonomie:
Als Reaktion auf Trumps Wahlsieg stärkt Südkorea die für das Land besonders wichtige Halbleiterindustrie. Ein Gesetzentwurf sieht Subventionen vor und will die Branche härter arbeiten lassen. Er enthält Ausnahmen von der nationalen Arbeitszeitbeschränkung von maximal 52 Stunden pro Woche. Südkorea ist ebenso wie Deutschland abhängig von Exporten. Chips machten 2023 laut Reuters 16 Prozent der Gesamtausfuhren aus.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.