BSI-Lagebericht: Bedrohungen werden immer größer
Von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Matthias Punz und Finn Mayer-Kuckuk
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Matthias Punz und Finn Mayer-Kuckuk
Die Bundestagswahl soll am 23. Februar stattfinden. Damit sie sicher abläuft, gibt es noch viel zu tun. „Das ist knapp, wir werden unser Möglichstes tun, um diesen Wahlprozess so gut wie möglich abzusichern“, sagte BSI-Präsidentin Claudia Plattner gestern in Berlin. Einerseits gehe es um die technische Sicherheit des Ablaufs der Wahl. Andererseits müssten Wählerinnen und Wähler darauf hingewiesen werden, „dass nicht alles, was dort massenhaft, teilweise auch automatisiert, in sozialen Medien geteilt wird, immer der Wahrheit entspricht“. Gefahren gehen also sowohl von Hackern als auch Desinformationskampagnen aus.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.