Chinas Gesetzgeber hat eine Umschuldung der Kommunen in Höhe von 1,3 Billionen Euro gebilligt. Mit dieser substanziellen Summe sollen versteckte Verbindlichkeiten lokaler Gebietskörperschaften über drei Jahre in offizielle Anleihen umgewandelt werden. Angesichts der hohen Gemeindeverschuldung von 1,8 Billionen Euro wird diese gigantisch erscheinende Summe aber kein Konjunkturfeuerwerk zünden. Peking hat damit lediglich eine tickende Schulden-Bombe bei der Gemeindefinanzierung entschärft.
Weiterlesen?
Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Geoökonomie zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Neelam Cartmell
+49 160 925 27178
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.