Das diskutiert der Bundestag heute zu CCS
Von Bastian Mühling, Elena Müller, Carolyn Braun und Fabian Löhe
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Bastian Mühling, Elena Müller, Carolyn Braun und Fabian Löhe
Die Versicherungsunternehmen bleiben weit unter ihren Möglichkeiten, wenn es darum geht, das Klimaziel von maximal 1,5 Grad Erderwärmung zu erreichen. Dabei könnte gerade die Finanzwirtschaft eine wichtige Hebelwirkung in der Transformation haben. Diese schlechte Performance der Versicherungsbranche hat eine aktuelle Studie der Nachhaltigkeitsberatung Orbiture in Zusammenarbeit mit Climate-Tech right based on science ergeben. Darin wurden 20 Versicherer untersucht, etwa die Allianz, Axa, Generali und Gothaer. Bei fünf nicht namentlich genannten Unternehmen konnten keine Analysen durchgeführt werden, da entweder keine Emissionsdaten vorliegen oder keine Klimastrategie existiert. Das Ergebnis: Würden alle Unternehmen branchenunabhängig ähnlich handeln wie die untersuchten Versicherer, würde sich die Erde im Median um 5,8 Grad erwärmen.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.