von Bastian Mühling, Carolyn Braun, Valerie Höhne, Christiane Kühl und Elena Müller
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Ohne Einigung über eine weitere Finanzierung des Artenschutzes ist am Wochenende die Weltnaturkonferenz COP16 in Kolumbien zu Ende gegangen. Die Umweltorganisation WWF bezeichnete es als „Blamage“, dass die COP wegen fehlender Beschlussfähigkeit abrupt beendet werden musste, weil schon zu viele Delegierte abgereist waren. „Ein trauriges Sinnbild für den Stand des globalen Biodiversitätserhalts“, sagte Florian Titze, WWF-Experte für internationale Politik. Gerade als junger Mensch sei das Ende der COP16 eine riesige Enttäuschung, sagte Sebastian Amler, Jugenddelegierter des NABU, SZ Dossier. Das Treffen soll zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden, teilte ein COP16-Sprecher mit.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.
Jetzt vier Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.