Grüner Stahl ab 2026 – das ist der Salzgitter-Plan
Von Fabian Löhe, Carolyn Braun und Elena Müller
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Fabian Löhe, Carolyn Braun und Elena Müller
Um Geothermie in Deutschland voranzubringen, braucht es eine Art unterirdischer Raumplanung: Eine solche hat der Geothermie-Experte Ingo Sass vom Deutschen Geoforschungszentrum beim Geothermie-Kongress in Potsdam gefordert. Auf einer Podiumsdiskussion zur Beschleunigung des Ausbaus der Geothermie sagte Sass, dass Investoren für die Durchführung von Projekten Sicherheit bräuchten. Es müsse untersucht werden können, ob sich entsprechende Gebiete auch tatsächlich für Geothermie-Projekte eigneten.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.