Warum Unternehmen ihren Biodiversitäts-Fußabdruck kennen sollten
Von Carolyn Braun, Bastian Mühling und Elena Müller
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Carolyn Braun, Bastian Mühling und Elena Müller
Die vergangenen Jahre haben laut Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) gezeigt, dass Klimapolitik nicht mehr nur ein Umweltschutzthema ist: „Wir haben gesehen, dass Klimapolitik jetzt auch quer durch alle Ressorts gedacht wird“, sagte Baerbock am Freitag beim Briefing zur 29. UN-Klimakonferenz im Auswärtigen Amt. So sei die Finanzierung der Transformation, die auch das Motto der COP 29 in Aserbaidschan sein wird, eines der drängendsten Themen. Auch das Briefing, zu dem neben dem Auswärtigen Amt auch das Deutsche Klima-Konsortium und Stiftung Klimawirtschaft eingeladen hatte, stellte die Kosten zum Erreichen der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.