von Laurenz Gehrke, Matthias Punz und Selina Bettendorf
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Forschende haben gestern ein Positionspapier zum Kampf gegen Desinformation im Bereich von Messengern vorgelegt. Es soll erste Handlungsempfehlungen liefern und ist Teil des Forschungsprojeks „Dynamo“, das vom Bundesforschungsministerium gefördert wird. Federführend ist das Fraunhofer-Institut SIT, mit dabei sind die Universitäten Duisburg-Essen und Kassel sowie die Hochschule der Medien in Stuttgart.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.