Deutschland digital nur bedingt abwehrbereit
Von Laurenz Gehrke, Matthias Punz und Gabriel Rinaldi
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Laurenz Gehrke, Matthias Punz und Gabriel Rinaldi
Laut einer gestern veröffentlichten Studie von Shell wünschen sich viele junge Menschen einen kompetenteren Umgang mit Medien. Denn 90 Prozent der Befragten gaben an, sich in der Schule mehr Aufklärung über Medien an sich und über Fake News zu wünschen. Den etablierten Medien und ihren digitalen Versionen wird auch unter Jugendlichen nach wie vor eine hohe Glaubwürdigkeit zugeschrieben, wie die Studie außerdem zeigte. 83 Prozent der Befragten gaben an, den Fernsehnachrichtensendungen von ZDF und ARD zu vertrauen. Dahinter kamen mit 80 Prozent überregionale Tageszeitungen, Radio und Podcasts mit 79 Prozent und Youtube mit 53 Prozent.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.