Warum der Mittelstand über die ESG-Kreditvergabe stöhnt
Von Elena Müller, Fabian Löhe, Carolyn Braun und Bastian Mühling
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Elena Müller, Fabian Löhe, Carolyn Braun und Bastian Mühling
Die Industriegewerkschaft Metall, die größte Einzelgewerkschaft Deutschlands, fordert robustere Mitbestimmungsrechte für Mitarbeitende. Das sagte Jürgen Kerner, 2. Vorsitzender der IG Metall, bei einer Veranstaltung der Unternehmensgruppe PEAG und des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall gestern in Berlin. Die Transformation zu einer grünen und digitalisierten Industrie sieht Kerner auf Nachfrage von SZ Dossier als ein Jahrhundertprojekt, das nur gelingen könne, wenn sie gemeinsam und nicht gegen die Beschäftigten gestaltet werde. „Dafür müssen die Mitbestimmungsrechte an die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angepasst und ausgeweitet werden – insbesondere bei den Themen Qualifizierung und KI“, sagte Kerner.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.