Digitale Verwaltung: Deutschland, der DACH-Nachzügler
Von Matthias Punz und Miriam Dahlinger
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Matthias Punz und Miriam Dahlinger
Im Rennen um die US-Präsidentschaft geben Demokraten deutlich mehr Geld für Wahlwerbung im Internet aus als Republikaner, berichtete die Washington Post. Demnach haben sie mehr für Werbung auf Plattformen von Google und Meta ausgegeben. Eine große Ausnahme sei der Kurznachrichtendienst X von Tech-Milliardär und Trump-Unterstützer Elon Musk. Nach der Analyse hätten Nutzerkonten, die republikanische Kandidaten unterstützten, dreimal so viel für politische Anzeigen auf X ausgegeben als solche, die den Demokraten nahestehen.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.