Warum US- und UK-Firmen die CSRD als Wettbewerbsvorteil sehen
Von Carolyn Braun, Elena Müller, Fabian Löhe und Bastian Mühling
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Carolyn Braun, Elena Müller, Fabian Löhe und Bastian Mühling
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will in öffentlichen Vergabeverfahren Nachhaltigkeitsaspekte als verbindlich vorschreiben. Es soll künftig auch mindestens ein soziales oder ein umweltbezogenes Kriterium verwendet werden. Das geht laut Ministerium aus dem Referentenentwurf mit knapp 200 Einzelvorschlägen zur Reform des Vergaberechts hervor, den das Haus gestern in die Ressortabstimmung schickte. „Die Nachhaltige Beschaffung wird verbindlicher, einfacher handhabbar und lässt Freiräume bei der Gestaltung“, teilte Habeck mit.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.