Warum US- und UK-Firmen die CSRD als Wettbewerbsvorteil sehen
Von Carolyn Braun, Elena Müller, Fabian Löhe und Bastian Mühling
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Carolyn Braun, Elena Müller, Fabian Löhe und Bastian Mühling
Gerade hatte das Handelsblatt auf Grundlage einer Studie von Boston Consulting Group noch davor gewarnt, Deutschland verliere den Anschluss beim Thema grüner Wasserstoff, da besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz in Hamburg die Eröffnung des ersten „Gigahub“, der die Technologie voranbringen soll. Das Wasserstoffspezialist Quest One nahm dort ein Werk zur seriellen und automatisierten Produktion von Elektrolyse-Stacks in Betrieb. Die Stacks, sozusagen das technologische Herzstück eines Elektrolyseurs, werden bislang größtenteils von Hand hergestellt, Quest One will nun in die Serienfertigung gehen. Mit der Serienfertigung könnten nach Angaben des Unternehmens 75 Prozent der Produktionszeit eingespart werden. „Das ist beeindruckend“, sagte Scholz.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.