Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

Deutschland will auch private Wallets staatlich zulassen

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:

Deutschland hat entschieden, welchen Ansatz es für Wallets nach der europäischen eIDAS-Verordnung wählen wird. Es wird eine staatliche Wallet geben, die erst entwickelt werden muss (SZ Dossier berichtete), und zusätzlich will der Staat auch private Lösungen anerkennen und zulassen. Das gab das zuständige Bundesinnenministerium (BMI) gestern bekannt. Die Verordnung schreibt vor, dass jeder EU-Staat bis Ende 2026 mindestens eine Wallet anbieten muss.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Deutschland will auch private Wallets staatlich zulassen (Meldung) | SZ Dossier