von Carolyn Braun, Elena Müller, Fabian Löhe und Bastian Mühling
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Die Energiewende lässt sich in vielen Bereichen beschleunigen, doch dafür braucht es Frühwarn-Indikatoren, um rechtzeitig und an den richtigen Stellen nachzusteuern. Das fordert die Bertelsmann-Stiftung in einer Studie, die heute erscheint. In der Regel werden Emissionsdaten zur Messung hergenommen, aber die sind nur bedingt geeignet, um die Gegenwart zu bewerten. „Sie sind zwar ein wichtiger Indikator, aber sie kommen meist mit einem Timelag daher“, sagte Christof Schiller, Governance-Experte der Bertelsmann-Stiftung, meinem Kollegen Bastian Mühling. Die Emissionsdaten seien das Ergebnis vergangener Politikentscheidungen und hätten deshalb nur wenig Aussagekraft für aktuelle Entwicklungen. Man müsse die Indikatoren mehr an der Zukunft ausrichten und sich fragen, wie sich die Infrastruktur und Regulierung aktuell entwickeln und ob damit die Klimaziele in der Zukunft erreicht werden können.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.
Jetzt vier Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.