Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Briefing vom 1. Oktober 2024

Meldung

Bertelsmann-Studie fordert Frühwarn-Indikatoren bei der Energiewende

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:

Die Energiewende lässt sich in vielen Bereichen beschleunigen, doch dafür braucht es Frühwarn-Indikatoren, um rechtzeitig und an den richtigen Stellen nachzusteuern. Das fordert die Bertelsmann-Stiftung in einer Studie, die heute erscheint. In der Regel werden Emissionsdaten zur Messung hergenommen, aber die sind nur bedingt geeignet, um die Gegenwart zu bewerten. „Sie sind zwar ein wichtiger Indikator, aber sie kommen meist mit einem Timelag daher“, sagte Christof Schiller, Governance-Experte der Bertelsmann-Stiftung, meinem Kollegen Bastian Mühling. Die Emissionsdaten seien das Ergebnis vergangener Politikentscheidungen und hätten deshalb nur wenig Aussagekraft für aktuelle Entwicklungen. Man müsse die Indikatoren mehr an der Zukunft ausrichten und sich fragen, wie sich die Infrastruktur und Regulierung aktuell entwickeln und ob damit die Klimaziele in der Zukunft erreicht werden können.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Bertelsmann-Studie fordert Frühwarn-Indikatoren bei der Energiewende (Meldung) | SZ Dossier