Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
  1. Startseite
  2. Nachhaltigkeit
  3. Briefing vom 25. September 2024

Meldung

Studie fordert staatliches Monitoring zu den Risiken von CCS

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:

Die Speicherung von CO₂ in Offshore-Lagerstätten birgt Risiken, doch sie sind zu bewältigen. Zu diesem Schluss kommt die Studie „Securing the Underground“ des Öko-Instituts, die gestern vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) vorgestellt wurde. Zu den größten Risiken gehören nach Ansicht der Autorinnen und Autoren mögliche Unregelmäßigkeiten bei der Einspeicherung und Umweltauswirkungen auf marine Ökosysteme – beispielsweise durch Leckagen, was bedeuten würde, dass das CO₂ wieder entweicht. „Die Studie zeigt, dass die Risiken mit einer guten Management- und Monitoring-Strategie zu bewältigen sind“, sagte Steffi Ober, Teamleiterin Ökonomie und Forschungspolitik des NABU, meinem Kollegen Bastian Mühling. Das Monitoring solle von einer unabhängigen Stelle und nicht der Industrie selbst durchgeführt werden.

SZ Pro

Jetzt mit
SZ Pro-Abo weiterlesen

Probeabo

79,99 €

0,99 €

Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.

  • Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier

  • Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de

  • Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper

Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.

Studie fordert staatliches Monitoring zu den Risiken von CCS (Meldung) | SZ Dossier