Wie Russland den US-Wahlkampf beeinflusst
Von Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger und Matthias Punz
Diese Woche tagt der Bundesrat. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Stellungnahme zu dem Entwurf der Regierung für ein Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz (GDAG). Die bereits öffentliche Empfehlung des Gesundheitsausschusses kritisiert die im Regierungsentwurf vorgesehene Veröffentlichung einer Roadmap, welche die Auftragszuweisung per Gesetz an die Digitalagentur ersetzen soll.
Außerdem empfiehlt der Gesundheitsausschuss, die verpflichtende Nutzung eines Sofortnachrichtendienstes auch für Leistungserbringer, etwa Praxen und Kliniken, zu streichen. Sowie eine Digitalberatung durch die Kassenärztlichen Vereinigungen auch für zukünftige Leistungserbringer. Das Gesetz ist allerdings nicht zustimmungsbedürftig.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.