von Bastian Mühling, Carolyn Braun, Elena Müller und Fabian Löhe
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Fehlendes politisches Engagement verhindert einen möglichen Gründungsboom in der Klimatechnologie. Das kritisiert der Start-up-Verband. „Es gibt großen Willen, im Bereich Climate Tech zu gründen“, sagte die Vorstandsvorsitzende Verena Pausder. Doch die Rahmenbedingungen seien noch auf dem Stand von vor 10 bis 15 Jahren. „Es gibt keine Strukturen, und die Genehmigungsprozesse sind wahnsinnig langsam.“ Dabei könnten diese Start-ups als „Motor der Dekarbonisierung“ dienen, sagte sie bei der Vorstellung der „Innovationsagenda 2030“ des Verbands am Montag.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Nachhaltigkeit zu lesen.
Jetzt vier Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.