Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

So twittert der Bundestag

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Platz der Republik:

Heute listet die Bundesdatenschau wieder für den Platz der Republik auf, welche Abgeordneten auf X im Vergleich zu den Vorwochen jeweils durchschnittlich mehr oder weniger Aufmerksamkeit in Form von Likes und Kommentaren erhalten haben.

Twitter-Trends der Woche

in Kooperation mit

Bundesdatenschau

Äpfel und Birnen: Überdurchschnittlich viele Likes bekam Jürgen Braun (AfD) für einen Tweet, in dem er einen Artikel der Schweizer Zeitung Blick teilte, der das Parteiprogramm der AfD als „erstaunlich gemäßigt“ beschreibt und mit der Schweiz vergleicht. Christina-Johanne Schröder (Grüne) analysierte die Landtagswahlen und das Abschneiden der CDU.

Woche der Wahlanalysen: Paula Piechotta (Grüne) bekam für einen Tweet, in dem sie das Wahlergebnis der Grünen in Sachsen im Kontext schwieriger Umstände als positiv einstufte, überdurchschnittlich viele Kommentare. Ebenfalls für Diskussionen sorgte Ralf Stegner (SPD), der die Wahlen als „Wahldesaster für Ampelparteien“ bezeichnete und gleichzeitig resümierte: „Friedrich Merz wollte AfD halbieren – hat ja gut geklappt.“

So twittert der Bundestag (Meldung) | SZ Dossier