Grüner Ammoniak – großer, aber teurer Hebel für die Ackerbau-Industrie
Von Fabian Löhe, Carolyn Braun, Bastian Mühling und Elena Müller
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Nachhaltigkeit:
Von Fabian Löhe, Carolyn Braun, Bastian Mühling und Elena Müller
Wie kommen ein einfallsreicher Abwasssermeister aus dem ländlichen Sachsen und ein Recyclingprojekt in Namibia zusammen? Über ein Projekt der Bundesregierung, das deutschen Erfindergeist mit den örtlichen Problemen in Indien, Chile oder eben Namibia zusammenbringt. Innovative Start-ups und KMUs entwickeln nicht nur Ideen für die Herausforderung der Transformation hierzulande. Sie haben oft auch Lösungen für Probleme in anderen Staaten im Gepäck. Das Programm „Exportinitiative Umweltschutz“ (Exi) des Umweltministeriums (BMUV) fördert und vernetzt kleine Unternehmen aus Deutschland mit Stakeholdern im Ausland, berichtet meine Kollegin Elena Müller. In den acht Jahren seit der Gründung des Programms wurden 180 Projekte in 197 Ländern mit einem Gesamtvolumen von 60 Millionen Euro unterstützt, wie das Ministerium anlässlich einer Jahreskonferenz des Programms mitteilte.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.