Elektronische Patientenakte wirklich „für alle“?
Von Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger und Florian Eder
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger und Florian Eder
Journalistinnen und Journalisten in Venezuela nutzen jetzt Künstliche Intelligenz, um weiter regierungskritisch arbeiten zu können. Wie SZ-Korrespondent Christoph Gurk berichtete, gibt es eine Nachrichtensprecherin und einen Nachrichtensprecher, die nicht real sind. Redaktionen dort wurden bereits bedroht und angegriffen, Mitarbeitende festgenommen. Mit Künstlicher Intelligenz wollen sie weiterarbeiten, ohne Identitäten offen zu zeigen.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.