Elektronische Patientenakte wirklich „für alle“?
Von Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger und Florian Eder
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Selina Bettendorf, Miriam Dahlinger und Florian Eder
Die aktuellen strafrechtlichen Regelungen reichen nicht aus, um Betroffene vor Cybermobbing zu schützen. Dieser Auffassung sind 64 Prozent der Teilnehmenden einer Online-Befragung an, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet. Das Civey-Forschungsinstitut hatte, beauftragt vom Verein Cybermobbing-Hilfe in Schwerte, bundesweit 2.500 Personen ab 18 Jahren dazu befragt. Die Befragten wünschen sich einen eigenen Straftatbestands für Cybermobbing.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.