von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf, Bastian Mühling, Matthias Punz und Gabriel Rinaldi
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Pawel Durow, Chef und Gründer von Telegram, bleibt noch in Polizeigewahrsam, wie die Pariser Staatsanwaltschaft am Dienstag Reuters mitteilte. Darüber äußern sich mittlerweile Personen aus der ganzen Welt. Sie diskutieren nicht nur über ihn, sondern auch allgemein über die Plattform Telegram und darüber, ob die Festnahme eine politische Handlung ist. Das Unternehmen selbst behauptet, Telegram halte sich an EU-Gesetze. Doch neben Oppositionellen nutzen auch viele Kriminelle die Plattform. Meine Kollegin Selina Bettendorf berichtet.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.