Klagen gegen X: Was Schrems vorhat
Von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf und Laurenz Gehrke
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf und Laurenz Gehrke
KI-Modelle wie Chat GPT sind offenbar weniger selbstständig lernfähig als angenommen. Das geht aus einer neuen Studie unter Leitung der TU Darmstadt hervor. Es gebe keine Hinweise darauf, dass die Large Language Models (LLMs) anfingen, ein allgemeines „intelligentes“ Verhalten zu entwickeln. Sie gingen nicht planvoll oder intuitiv vor. Auch für ein differenziertes Denkvermögen der Modelle gebe es keine Beweise. Von dem, was Menschen können, seien die Systeme noch weit entfernt.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.