Klagen gegen X: Was Schrems vorhat
Von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf und Laurenz Gehrke
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf und Laurenz Gehrke
Nachdem die Verhandler vergangene Woche den Entwurf für ein Cyberkriminalitätsabkommen auf den Weg gebracht haben, gibt es bereits erste Kritik. So sagte Tobias Bacherle, Obmann der Grünen-Fraktion im Digitalausschuss, meiner Kollegin Selina Bettendorf, die Überschrift sei „reines Blendwerk“. Es scheine so, als seien die vielen Warnungen aus Zivilgesellschaft, Tech-Community, Politik und betroffenen Firmen ohne Konsequenzen verhallt. Nun müsse über das anstehende Abstimmungsverhalten in der UN-Vollversammlung, die am 22. und 23. September in New York tagt, diskutiert werden. Das Abkommen tritt in Kraft, wenn es von 40 Staaten ratifiziert wurde.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.