Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

USA: Probleme mit automatisierter Alterserkennung

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:

Anders als in Europa müssen Kinder in den USA meist ihr Alter verifizieren lassen, wenn sie ein Profil auf einer Social-Media-Plattform anlegen. Seit Anfang vergangenen Jahres haben 19 Bundesstaaten Gesetze verabschiedet oder erlassen, die eine Online-Altersüberprüfungen vorschreiben, berichtete die Washington Post. Dadurch sei ein großer Markt entsprechender Dienstleister für Altersprüfungen entstanden, die zum Teil mit KI arbeiteten. Obwohl gut gemeint, entstünden dadurch auch Probleme.Denn die Unternehmen sammelten massig Bilder, um ihre KI-Systeme trainieren zu können, berichtete die Washington Post. Sie böten unter anderem in Südafrika Eltern rund ein Dollar für Bilder von deren Kindern. Zudem seien die Ergebnisse der Überprüfungen teilweise fehlerhaft, so irritierten etwa buschige Augenbrauen oder Brillen die Programme. Zudem sperrte Tiktok dem Bericht zufolge fälschlicherweise den Account einer kleinwüchsigen Person.

Weiterlesen?

Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.