UK-Krawalle: Warten auf den Online Safety Act
Von Matthias Punz und Laurenz Gehrke
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Matthias Punz und Laurenz Gehrke
Anders als in Europa müssen Kinder in den USA meist ihr Alter verifizieren lassen, wenn sie ein Profil auf einer Social-Media-Plattform anlegen. Seit Anfang vergangenen Jahres haben 19 Bundesstaaten Gesetze verabschiedet oder erlassen, die eine Online-Altersüberprüfungen vorschreiben, berichtete die Washington Post. Dadurch sei ein großer Markt entsprechender Dienstleister für Altersprüfungen entstanden, die zum Teil mit KI arbeiteten. Obwohl gut gemeint, entstünden dadurch auch Probleme.
Denn die Unternehmen sammelten massig Bilder, um ihre KI-Systeme trainieren zu können, berichtete die Washington Post. Sie böten unter anderem in Südafrika Eltern rund ein Dollar für Bilder von deren Kindern. Zudem seien die Ergebnisse der Überprüfungen teilweise fehlerhaft, so irritierten etwa buschige Augenbrauen oder Brillen die Programme. Zudem sperrte Tiktok dem Bericht zufolge fälschlicherweise den Account einer kleinwüchsigen Person.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.