Philanthropen entdecken die Journalismusförderung
Von Florian Eder, Gabriel Rinaldi und Tim Frehler
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Platz der Republik:
Von Florian Eder, Gabriel Rinaldi und Tim Frehler
Die Koalitionsspitzen tagten seit gestern 15 Uhr recht diskret. Zuletzt ließen sie Zuversicht verbreiten. Ihre Fraktionen wollen heute Morgen wissen, wie das Ergebnis konkret aussieht: Gleich um 7 Uhr tagen SPD und Grüne, die FDP will digital informieren.
Nächste Schwelle: Ob es für die Koalitionsfraktionen reicht, was ihre Spitzenleute ausverhandelt haben – der Tag wird es zeigen, vielleicht erst die kommenden zwei Wochen, bis dann wirklich Sommerpause ist. Gelingt keine Einigung, steht die Koalition am Abgrund.
Wie es dazu kam: Die Herausforderung der Ampelkoalition bestand darin, „die sozialpolitischen Wünsche der SPD in Einklang zu bringen mit dem klimapolitischen Ehrgeiz der Grünen und dem finanzpolitischen Credo der FDP“, schreiben die Kollegen von der SZ in einer detaillierten Rückschau auf die Ampel – die längste Zeit hat sie so oder so hinter, nicht vor sich.