Unter dem Meer: Achillesferse Tiefseekabel
Von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Matthias Punz und Miriam Dahlinger
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Laurenz Gehrke, Selina Bettendorf, Matthias Punz und Miriam Dahlinger
Die sogenannte Gender-Data-Gap, also die mangelhafte Datenlage bei Patientinnen, sei vor allem dadurch zustande gekommen, dass früher meist nur männliche Probanden in Arzneimittelstudien eingeschlossen wurden, sagte Ursula Marschall, Forschungsbereichsleiterin des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung, meiner Kollegin Miriam Dahlinger. Bei Arzneimittelstudien seien die Vorgaben inzwischen im Sinne der Genderausgeglichenheit angepasst worden. Abgemildert werden könne die Datenlücke auch durch die Hinzuziehung von anderen Datenquellen.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.