Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Briefing

Digitalwende,

Unter dem Meer: Achillesferse Tiefseekabel

Guten Morgen. Auf den Tag genau heute vor 87 Jahren ist Amelia Earhart über dem Pazifik verschollen, während sie den Versuch unternahm, als erster Mensch die Erde am Äquator zu umrunden. Die Amerikanerin, eine Technologie-Pionierin des 20. Jahrhunderts, ist seitdem zu einer Ikone geworden, deren Verschwinden bis heute Rätsel aufgibt.

Erst vor wenigen Monaten wollen Tiefseetaucher das Wrack von Earharts Flugzeug gefunden haben, aber es muss erst noch untersucht werden, um sicherzugehen – und das dauert, denn in knapp 5000 Metern Tiefe ist alles ein bisschen schwieriger. Dort unten in der Finsternis sind dementsprechend auch die Datenkabel, die das Internet globalisieren, sicher vor unbefugtem Zugriff.

Oder so würde man sich das zumindest wünschen. Denn manchmal werden diese Kabel gekappt – mit schwerwiegenden Folgen für den Datenverkehr. Sogar das Bundesdigitalministerium widmet sich heute in Berlin diesem Problem. Lesen Sie darüber und über den Kampf, der auf dem Meeresgrund tobt – im Tiefgang, der seinem Namen heute ganz besonders Ehre macht.

Weiterlesen?

Starten Sie ein Probeabo, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.

Jetzt zwei Wochen kostenlos testen

Haben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.

Ihr persönlicher Kontakt

Profilbild von Neelam Cartmell

Neelam Cartmell

+49 160 925 27178
Profilbild von Nico Kreuzpointner

Nico Kreuzpointner

+49 151 20 64 94 90

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.