Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

Aufschwung in der Angstwirtschaft

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Schattenspieler:

Letzte Woche haben wir über die Anzeigenkampagne der Epoch Times Deutschland berichtet: Mit Angst- und Endzeit-Motiven erreicht das populistische Online-Portal auf der Plattform X Millionen Nutzer.

Die Angst: Sie ist nicht nur der Treibstoff politischer Kampagnen im Netz. Mit ihr lässt sich auch vortrefflich Geld verdienen: Das zumindest ist offenbar die Rechnung des Familienunternehmens Kettner Edelmetalle, mit Sitz in Villingen-Schwenningen.

Systemcrash, Inflation, Bürgerkrieg: Mit diesen vermeintlich drohenden Horrorszenarien wirbt im Internet die Firma Kettner, die eigentlich Schönes und Glitzerndes vertreibt – Gold und Silber nämlich, als Investment in die finanzielle Sicherheit. Die unzähligen Anzeigen, die Kettner Edelmetalle etwa auf Facebook und X schaltet, verbreiten in großem Stil einschlägige Verschwörungstheorien, fragen etwa: „Überrollt uns der Great Reset wie eine unaufhaltsame Lawine?“ Globale Eliten planten, die Kontrolle über unsere Leben zu übernehmen – auch die Erzählungen der russischen Propaganda finden sich in vielen von Kettners Anzeigen.

What the… Seit Oktober 2022 hat Kettner Edelmetalle 4224 Anzeigen auf den Meta-Plattformen Facebook und Instagram ausgespielt und dafür rund 400.000 Euro ausgegeben, das zeigt unsere eigene Analyse. Damit liegt der baden-württembergische Goldhändler laut Metas Werbedatenbank auf Platz fünf aller Werbetreibenden, die politische Botschaften ausspielen – überboten nur etwa von der Kampagnenorganisation Campact, dem rechten Portal Nius oder den Grünen.

Gold für Elon: Auf der Plattform X, nennen wir sie Twitter, ist das ominöse Unternehmen ähnlich umtriebig: Allein 2024 hat Kettner bislang 58 Millionen Views und mehr als 40.000 Likes mit bezahlten Posts erzielt. Mindestens zehn der Kettner-Anzeigen hat X/Twitter selbst wegen der vermeintlichen Bewerbung unsicherer oder illegaler Produkte gelöscht – und die Plattform ist nicht gerade für eine sorgfältige Moderation der Inhalte bekannt.

Aufschwung in der Angstwirtschaft (Meldung) | SZ Dossier