IT-Konsolidierung: BRH sieht Ziele gefährdet
Von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf und Matthias Punz
Das Bund-Länder-Gremium IT-Planungsrat will sich – wieder einmal – neu erfinden. Die föderale Digitalstrategie, die das Gremium gerade schreibt, soll dafür den Anlass bieten. Bis zur kommenden Sitzung im November soll das Papier finalisiert werden. Erste Eckpunkte wurden gestern beschlossen, sagte Bundes-CIO Markus Richter in einem Pressegespräch nach der Sitzung. Das „Einer für Alle“-Prinzip (Efa) aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG) solle ausgeweitet werden, erklärte er auf Nachfrage meines Kollegen Matthias Punz. IT-Sicherheitsprüfungen für Online-Services sollen beispielsweise nicht mehr 17-mal stattfinden, sondern nur noch einmal – etwa von dem Bundesland, das den Service entwickelt hat.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.