Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

So twittert der Bundestag

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Platz der Republik:

Neue Woche, neue Bundesdatenschau. Heute schauen wir uns wieder an, welche Bundestagsabgeordneten im Vergleich zu den Vorwochen auf X durchschnittlich deutlich mehr oder weniger Aufmerksamkeit erhalten haben.

Diese Woche im Fokus: Die Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenskij im Bundestag.

Twitter-Trends der Woche

in Kooperation mit

Bundesdatenschau

AfD und BSW polarisieren: Nicht nur Selenskijs Auftritt selbst sorgte für viele Tweets, sondern auch das Verhalten von AfD und BSW, die dem Auftritt bis auf vier Ausnahmen geschlossen fernblieben. „Wahrscheinlich hat der Kreml das Fernbleiben von AfD und BSW angeordnet. Ich habe selten eine solche Respektlosigkeit erlebt“, schrieb zum Beispiel Dirk Wiese (SPD).

Und sonst so? Abgesehen davon erhielt auch ein Tweet von Andreas Schwarz (SPD) viele Kommentare, weil er mit dem AfD-Wahlergebnis bei den Europawahlen haderte. Marcus Faber (FDP) erhielt für seinen Antritts-Tweet als Vorsitzender des Verteidigungsausschusses viele Likes.