Digitaler Großeinsatz Fußball-EM
Von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke und Matthias Punz
Bei der Konferenz der Innenministerinnen und -minister der Länder kommende Woche soll Cybermobbing als Straftatbestand eingeführt werden. Auf der Tagesordnung, die meiner Kollegin Selina Bettendorf vorliegt, stehen auch noch viele weitere Digitalthemen, Cybersicherheit und IT-Angelegenheiten haben ein eigenes Kapitel. So wird unter anderem die Länderbeteiligung am Nationalen Cyber-Abwehrzentrum (Cyber-AZ) diskutiert. Aktuell sind dort verschiedene Bundesbehörden vertreten, aber nur wenige Länder. Besprochen wird auch ein Beratungsmodell zur Förderung der Cybersicherheit bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und eine Prüfung des rechtspolitischen Rahmens zur Bekämpfung von Cybercrime.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.