Schnelldurchlauf:
Digitalbeirat: Kritik am Gesundheitsministerium +++ IMK-Konferenz nächste Woche: Diese Digitalpunkte stehen auf der Agenda +++ Streit um Meta-KI +++ Tiefgang: Wie sich Uefa und Behörden gegen Cyberangriffe wappnen
Guten Morgen. Manche Entwicklungen sind so weltverändernd, dass niemand an ihnen vorbeikommt. Auch nicht der Heilige Vater. Zum ersten Mal überhaupt nimmt ein Papst heute an einem Treffen der G7 teil. Sprechen wird Franziskus über Künstliche Intelligenz. Dazu eingeladen hatte ihn Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Sie ist Gastgeberin des Gipfeltreffens in Apulien.
Bislang betonte der Pontifex eher die Gefahren von KI. Vielleicht auch aus persönlicher Erfahrung, denn immerhin gehört das Foto von Franziskus in einer weißen Daunenjacke zu den bekanntesten Deepfakes weltweit. Neben Ethik der KI soll es beim Treffen auch um Möglichkeiten der Regulierung gehen.
Franziskus' Ansprache wird jedenfalls an das ein oder andere geschulte Ohr dringen. Denn auch zugegen ist Ursula von der Leyen, deren EU-Kommission maßgeblich am AI Act mitgearbeitet hat. Außerdem Japans Premierminister Fumio Kishida, der erst vergangenen Monat mahnte, man müsse „die dunkle Seite von KI konfrontieren“ – gilt auch im sonnengeküssten Apulien.
Weiterlesen?
Starten Sie eine Probephase, um die vollständigen Inhalte des Dossiers Digitalwende zu lesen.
Jetzt zwei Wochen kostenlos testenHaben Sie bereits einen Account? Dann loggen Sie sich ein.
Ihr persönlicher Kontakt

Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.