Webex-Kritik: BSI verteidigt sich vor Abgeordneten
Von Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Bastian Mühling und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Bastian Mühling und Matthias Punz
Einer der wichtigsten Rohstoffe in der Landwirtschaft wächst nicht im Boden, sondern befindet sich zum größten Teil in den Wolken: Daten. Mit ihnen können landwirtschaftliche Betriebe digitaler werden und, so die Hoffnung, nachhaltiger produzieren. „Wir brauchen qualitativ möglichst hochwertige Daten und einheitliche Standards“, sagte Daniela Kluckert (FDP), Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, gestern auf der Digital Farming Konferenz des Bitkom. Mein Kollege Bastian Mühling war vor Ort und hat zugehört, wie Datenfluss und Vernetzung in der Landwirtschaft funktionieren können.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.