Smart-City-Plan auf dem Prüfstand
Von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Bastian Mühling und Matthias Punz
Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?
Anzeige inserierenMöchten Sie unsere Texte nachdrucken, vervielfältigen oder öffentlich zugänglich machen?
Nutzungsrechte erwerbenMeldung
Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Digitalwende:
Von Miriam Dahlinger, Selina Bettendorf, Laurenz Gehrke, Bastian Mühling und Matthias Punz
In Brüssel hatte man mit dem AI Act aufs Tempo gedrückt, auch im Wissen, dass die Europawahl und deren Ergebnis eine Kompromissfindung nicht erleichtern würde. Die Wahl hat gezeigt, dass man mit der Annahme richtig lag – und doch bleibt noch viel zu tun, denn die Verordnung will national umgesetzt werden. Dazu sprechen heute auf dem KI Future Tech Summit des Eco-Verbands die Vorsitzende des Digitalausschusses im Deutschen Bundestag, Tabea Rößner (Grüne), der digitalpolitische Sprecher der FDP, Maximilian Funke-Kaiser, und Parsa Marvi aus der Arbeitsgruppe Digitales der SPD-Bundestagsfraktion.
79,99 €
0,99 €
Nach 4 Wochen kostet das Abo 79,99 € monatlich.
Werktäglich die Fachbriefings von SZ Dossier
Voller Zugriff auf SZ.de, SZ-Magazin.de und SZ-Dossier.de
Die digitalen Ausgaben der SZ – in der App und als E-Paper
Bereits SZ Pro-Abonnent? Einloggen
Nico Kreuzpointner
+49 151 20 64 94 90Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@sz-dossier.de.