Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

Die Woche im Infokrieg

Sanktoniert, aber nicht überall: Seit dem russischen Angriffskrieg hat die EU mehrere vom Kreml kontrollierte Medien und Einzelpersonen sanktioniert. Eine Analyse der Organisation Alliance 4 Europe zeigt nun jedoch, dass sie auf Tiktok weiterhin für Nutzer innerhalb der EU zugänglich sind.

Bauernproteste kommen Moskau gelegen: Das Digital Forensic Research Lab des Atlantic Council hat aufgedeckt, wie Kreml-nahe Quellen versuchen, Proteste polnischer Landwirte für sich zu nutzen, um entsprechende Konflikte zwischen Polen und der Ukraine zu verstärken. Ein neues Dashboard von Who Targets Me soll zeigen, wer welche Zielgruppe auf den Meta-Plattformen mit bezahlter Werbung erreichen will.

Microtargeting ist so 2018: Auch die BBC hat sich Online-Werbeanzeigen näher angeschaut und dabei festgestellt: Bei politischer Werbung im Vereinigten Königreich ist Microtargeting à la Cambridge Analytica out. Stattdessen würden Millionenbeträge für Anzeigen ausgegeben, die möglichst viele erreichen sollen.

Vorsicht DMs: Cyberangreifer sollen auf Tiktok versucht haben, sich Zugang zu Accounts von Medienorganisationen und Prominenten zu verschaffen, darunter CNN und Paris Hilton. Die Attacke soll über Privatnachrichten gelaufen sein.

Orange creator: Auch Donald Trump ist jetzt auf Tiktok – fast sechs Millionen Follower gewann er in weniger als einer Woche.