Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

So twittert der Bundestag

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Platz der Republik:

Zur neuen Woche die Bundesdatenschau: In der Grafik sehen Sie, welche Bundestagsabgeordneten im Vergleich zu den Vorwochen auf X durchschnittlich deutlich mehr oder weniger Aufmerksamkeit erhalten haben.

Diese Woche im Fokus: Das Attentat auf den Islamkritiker Michael Stürzenberger.

Twitter-Trends der Woche

in Kooperation mit

Bundesdatenschau

Neuwagen, Krieg, Mannheim: Der FDP-Abgeordnete Max Mordhorst bekam viele Reaktionen auf einen Tweet über die Fehleranfälligkeit der bald vorgeschriebenen Geschwindigkeitswarner in Neuwagen. Gregor Gysis Forderung nach Diplomatie statt mehr Waffen wurde ebenfalls kontrovers diskutiert.

Jens Spahn (CDU) bekam für den Tweet „Ein Islam, der unsere Werte nicht teilt und unsere freiheitliche Gesellschaft ablehnt, gehört nicht zu Deutschland“ mehr als 1000 Prozent mehr Likes als sonst. Jürgen Braun (AfD) bezeichnete Stürzenberger als einen „der mutigsten Menschen Deutschlands“, Lamya Kaddor (Grüne) verurteilte den Angriff, viele Kommentare warfen ihr aber vor, den Vorfall zu relativieren.

So twittert der Bundestag (Meldung) | SZ Dossier