Süddeutsche Zeitung

Unsere Kernprodukte

Im Fokus

Partnerangebote

Möchten Sie in unseren Produkten und Services Anzeigen inserieren oder verwalten?

Anzeige inserieren

Möchten Sie unsere Texte nach­drucken, ver­vielfältigen oder öffent­lich zugänglich machen?

Nutzungsrechte erwerben
Meldung

So twittert der Bundestag

Diese Meldung stammt aus dem folgenden Briefing des Dossiers Platz der Republik:

Mit den Kollegen der Bundesdatenschau schauen wir auch in dieser Woche darauf, wie die Bundestagsabgeordneten auf X abgeschnitten haben. Sie analysieren für den Platz der Republik wöchentlich, wer im Vergleich zu den Vorwochen durchschnittlich deutlich mehr oder weniger Aufmerksamkeit in Form von Likes und Kommentaren bekommen hat.

Twitter-Trends der Woche

in Kooperation mit

Bundesdatenschau

AfD erzielte viele Likes: In dieser Woche besonders erfolgreich waren Abgeordnete der AfD, die mit Tweets zum Pandemievertrag der WHO mobilisieren konnten, einem neuen Feindbild der Verschwörungsszene. Mehr dazu hier von den Kollegen der Tagesschau. Der AfD-Abgeordnete Hannes Gnauck twitterte über die Aufhebung seiner Immunität.

Spahn-Kritik bringt Kommentare: Renate Künast (Grüne) bekam überdurchschnittlich viele Kommentare für einen Tweet, in dem sie Jens Spahn (CDU) vorwarf, sich mit der Wortwahl „alternative Fakten“ in Zusammenhang mit seiner Kritik an den Grünen aus dem demokratischen Diskurs zu verabschieden.

So twittert der Bundestag (Meldung) | SZ Dossier